So sind Sie als Betriebsrat stets kompetenter und umfassender informiert als Ihr Arbeitgeber!
… und erhalten endlich die Anerkennung, die Ihnen zusteht.
Der „Urteilsdienst für den Betriebsrat“ ist das 14-tägig erscheindende Fachblatt für Betriebsräte in Deutschland mit den aktuellsten Urteilen, wertvollen Leitfäden, Muster-Betriebsvereinbarungen und Zeit sparenden Arbeitshilfen.
Profitieren Sie jetzt von diesen Vorteilen:
Dank aktueller Urteile und Gesetze sind Sie in Nullkommanichts auf dem neuesten Stand.
Mit Leitfäden und Checklisten setzen Sie gesetzliche Änderungen optimal um.
Sie erhalten anwaltsgeprüfte Muster-Betriebsvereinbarungen für die wichtigsten Regelungen.
Unsere Experten beantworten Ihre individuellen Betriebsrats-Fragen.
Nutzen Sie jetzt Ihr Recht auf Weiterbildung! Als Fachliteratur gehört der „Urteilsdienst für den Betriebsrat“ natürlich zur Pflichtausstattung des Betriebsrats. Der Arbeitgeber muss die Kosten hierfür ohne Wenn und Aber übernehmen (§ 40 Abs. 2 BetrVG).
Nur für kurze Zeit: Gratis-Prämien-Aktion!
Die optimale Ausrüstung für souveräne Betriebsrats-Arbeit!
Um Ihnen den kostenlosen Test des „Urteilsdienstes für den Betriebsrat“ noch etwas zu versüßen, schenken wir Ihnen als Prämie das große Betriebsrats-Paket mit über 30 Betriebsvereinbarungen. Dazu zählen…
Betriebsvereinbarung zur Arbeitsunfähigkeit
Betriebsvereinbarung zum Betriebsübergang
Betriebsvereinbarung zur Internetnutzung
Betriebsvereinbarung zum Lärmschutz
Betriebsvereinbarung zu Konfliktmanagement
Betriebsvereinbarung zu Teilzeit
und 33 weitere für die wichtigsten Anlässe in Ihrem Betrieb!
Testen Sie den Urteilsdienst jetzt 14 Tage vollkommen kostenlos und stellen Sie ihn in Ihrem Arbeitsalltag kritisch auf die Probe! Unsere Garantie: Ihr Ansichtsexemplar dürfen Sie in jedem Fall behalten, ganz egal, wie Ihr Testurteil ausgefallen ist.
Ihre persönliche Test-Anforderung
100 % Vertrauensgarantie für meinen GRATIS-Test!
ⓘ Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.